Tore und Auswärtssieg in Godshorn

Am gestrigen Samstag hat es endlich wieder geklappt mit dem Tore schießen! Nach drei torlosen Unentschieden in Folge beförderten die Blauen die Kugel endlich wieder über die gegnerische Torlinie und feierten am Ende einen 2:0-Auswärtssieg beim TSV Godshorn. Bis dahin war es aber ein hartes Stück Arbeit und bedurfte eines Dominik Grimpe in Bestform. Denn ohne den SVA-Keeper hätte das Spiel sehr wahrscheinlich einen anderen Ausgang genommen.

Dominik Grimpe hält die Blauen im Spiel

Im Vergleich zum Newroz-Spiel nahm SVA-Coach Henrik Larsen, der am Freitag seinen 60. Geburtstag feierte, ein paar Veränderungen vor. Die Defensivkette blieb jedoch unverändert. Stattdessen rückte der nach seiner Rotsperre wieder spielberechtigte Emin Sassi zusammen mit dem zuletzt lange fehlenden David Sitzer ins zentrale Mittelfeld, wo Anis Nehme durch seine Gelbsperre eine Lücke hinterlassen hatte. Aron Gebreslasie startete wieder in der Spitze und Dominik Karaca musste zunächst Lukas-Nigel Nensel im linken Mittelfeld Platz machen. Und die Blauen übernahmen auch gleich von Beginn an die Kontrolle über das Spiel. Keine vier Minuten sollten vergehen, bis Aron Gebreslasie den ersten Torschuss abgab. Immer wieder versuchte es der SVA über die rechte Seite, um die Abwehr des Aufsteigers auszuhebeln. Wie so oft in dieser Saison sah das alles nett aus, große Torgelegenheiten ergaben sich jedoch nicht. Nach einer Viertelstunde kam Gastgeber Godshorn dann langsam besser in Spiel und stellte die Arminia-Defensive in der Folge immer wieder vor Probleme. Ein Freistoß des TSV in der 18. Minute konnte die SAV-Abwehr klären. Fünf Minuten später musste dann Dominik Grimpe erstmals richtig eingreifen und einen Konter der Langenhagener zur Ecke abwehren. In der 26. Minute konnte sich Godshorn bis in den Sechszehner kombinieren, den abschließenden Torschuss klärte aber erneut Grimpe zusammen mit dem Pfosten zur Ecke. Beim Kopfball nach der anschließenden Ecke zeigte der Keeper dann sein ganzes Können und lenkte die Bogenlampe übers Tor. Der an diesem Tag sehr sangesfreudige Gästeanhang war zu diesem Zeitpunkt mehr als zufrieden mit dem 0:0. Und der SVA-Goalie sollte bis zum Halbzeitpfiff noch zwei weitere Male im Mittelpunkt stehen. In der 31. Minute parierte Grimpe eine Großchance des TSV im Fallen mit dem Fuß. Fast mit dem Halbzeitpfiff klatschte dann noch ein Freistoß der Gastgeber an die Latte des Arminia-Tors. Das torlose Unentschieden zur Pause war aus Sicht der Blauen auch deshalb schmeichelhaft, weil die beiden weiteren Torschabschlüsse von Stürmer Aron Gebreslasie (29. und 41.) weit weniger gefährlich waren.

Spielunterbrechung und späte Entscheidung

Konnten sich die Zuschauer trotz der schlechten Wettervorhersage bis dahin sogar über Sonnenstrahlen erfreuen, sollte sich das in der zweiten Hälfte ändern. Dafür sollte sich das Spiel aus Sicht der Blauen, die nach 15. Minuten die Kontrolle über das Spiel verloren hatten, in den zweiten 45. Minuten positiv entwickeln. Der Fernschuss von Aron Gebreslasie in der 50. Minute ging zwar noch drüber. Eine Minute später ließ der Angreifer dem TSV-Keeper aber keine Chance und schoß den Ball nach einer geschickten Drehung ins unter linke Eck. Großer Jubel bei den wieder zahlreich anwesenden Gästefans, der SV Arminia hatte das Spiel endlich wieder im Griff. Abwehrspieler Malik Dieudonne Mamadou mit einem schönen Schlenzer aus dem Fußgelenk (56. Minute) und David Sitzer mit einem Kopfball nach Flanke von Shin Akimoto (57.) kamen zu weiteren Abschlüssen. Auch die Hausherren hatten Torchancen, doch zielten in dieser Phase des Spiels entweder nicht genau genug oder scheiterten erneut an Dominik Grimpe. Während sich am Himmel ein aufkommendes Gewitter bereits bedrohlich abzeichnete, hatte auch der SVA weitere Möglichkeiten. Die Blauen verpassten aber sowohl nach einer Doppelchance von Gebreslasie und Yannick Bahls (72.), als auch nach einem Torschuss des mittlerweile eingewechselten Frank Emeka Munu (80.) die Vorentscheidung. Etwa sieben Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit schickte der gut leitende Referee Joolas-Niel Noack die Spieler dann aufgrund des Gewitters in die Kabinen. Die Spielunterbrechung sorgte aber nicht für einen Bruch im Spiel der Blauen, stattdessen sorgte der ebenfalls eingewechselte Abdulmalik Abdul in der Nachspielzeit für die Entscheidung, als er eine Hereingabe des Kapitäns Yannick Bahls per Hacke ins Godshorner Tor beförderte. Der Rest war nur noch Jubel unterm mittlerweile am Himmel erschienenen Regenbogen.

Sonntag Heimspiel in Bischofshol

Nach zwei Auswärtspartien steht am kommenden Wochenende endlich wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Am Sonntag um 15 Uhr erwarten wir den Vorletzten aus Tündern am Bischofsholer Damm. Und natürlich soll auch gegen die Hamelner hinten möglichst wieder die Null stehen.

 

*******************************************
Sonntag, 12.10.2025, 15:00 Uhr:
SV Arminia gegen BW Tündern
*******************************************

Leave a Reply