Shit happens – Avanti Arminia! Ciao Jungs!

Rückblick auf eine traurige und Ausblick auf eine spannende Saison

Shit happens – Scheiße passiert. Der bittere und gleichzeitig vermeidbare Abstieg in die Landesliga nach einer komplett verpatzten Rückrunde tut weh. Und er ist darüber hinaus doppelt ärgerlich – denn vieles im Verein hatte sich zuletzt durchaus positiv entwickelt. Dennoch oder gerade deswegen ist die Rückkehr in die Landesliga aber auch kein Beinbruch, der SV Arminia ist stabil. Der Abstieg soll eine Momentaufnahme sein und wird die Weiterentwicklung der Blauen im Umfeld und auf den Rängen von Bischofshol nicht aufhalten – Ziel ist, schnellstmöglich und gestärkt zurückzukehren. Bis dahin heißt es, das Arminen-A auf den Sportplätzen der erweiterten Region zum Glänzen zu bringen und parallel weitere Unterstützerinnen und Unterstützer für den SV Arminia zu gewinnen! Der Startschuss hierfür ist bereits gefallen! Ein etwas längerer Rück- und Ausblick.

Die abgelaufene Spielzeit

Eineinhalb Wochen sind seit dem Abpfiff der Saison 24/25 vergangen. Es war eine denkwürdige, weil zweigeteilte Spielzeit, an deren Ende leider der Abstieg in die Landesliga stand. Nach elf Oberliga-Jahren hat es die Blauen nun erwischt, obwohl zur Winterpause bereits 30 Punkte auf der Habenseite standen. Leider folgten In der Rückrunde lediglich fünf weitere, Gründe hierfür gibt es einige. Einer zum Beispiel ist, dass sich die Mannschaft zu lange in sicheren Gefilden wähnte und der Hebel schließlich trotz aller Unterstützung von den Rängen nicht mehr umgelegt werden konnte. Etliche Partien gingen lediglich mit einem Treffer Unterschied verloren, Verletzungspech kam hinzu, sodass immer wieder Umstellungen vorgenommen werden mussten. In der Offensive wehte zuletzt nur noch ein laues Lüftchen – und nicht zuletzt machte sich bemerkbar, dass es in den vergangenen Jahren stets schwierig war, mit ausreichend Vorlaufzeit eine schlagkräftige Oberliga-Mannschaft zusammenzustellen. Weil bis zum letzten Spieltag nicht feststand, in welcher Liga der SVA künftig spielen würde. Dieser Umstand kommt nun auch erschwerend für die kommende Landesliga-Saison hinzu, welche die künftigen Konkurrenten bereits seit Längerem planen können.
Der bittere Abstieg steht fest, doch abseits davon gibt es positive Entwicklungen beim SVA. Als der Verein zuletzt 2010/11 denselben Weg antreten musste, stand dieser auf weitaus schwächeren Beinen als aktuell. Die wirtschaftliche Situation ist gefestigt, ein Rasenplatz inkl. Flutlicht konnte hinzugewonnen werden, im Stadion stehen Investitionen in Millionenhöhe an, die Zuschauerzahlen konnten gesteigert werden, immer mehr Fans tragen in Hannover unser wunderschönes Blau – der SV Arminia ist im Stadtbild weitaus präsenter geworden und wird dies auch in der Landesliga ausbauen.

Veränderungen im Kader

Angehen werden die Blauen die kommende Saison mit einer in großen Teilen umgekrempelten Mannschaft. Viele Spieler, auch Leistungsträger, haben oder werden den Klub verlassen – dies ist zumindest in Teilen auch durchaus nachvollziehbar. Denn ein Ziel eines Fußballers ist nun einmal, so hoch wie möglich zu kicken. Viele Abgänge stehen bereits fest, einige wurden von den aufnehmenden Vereinen bereits publik gemacht. Aber keine Sorge: Wir gehen auch ohne euch weiter, Jungs!
Nachfolgende Spieler werden den SVA verlassen:
Kai Bäte, Hwitae Kim (neue Arbeitsstelle, zu weite Anfahrt), Kamil Jermakowicz, Simon Toprakli (zu weite Anfahrt), Yannick Kranz, Dylan Kuete, Pino Ballerstedt, Max Kummer, Xelat Atalan, Robin Dreesen, Daniel Ehbudzhuo, Filip Pavlovic, Markus Schulz, David Lucic, Fahad Barakzaie, Niclas Langhans (Karriereende), Luis Prior Bautista, Onur Capin und Marc Klusmann. Das sind eine ganze Menge Spieler, bei vielen davon möchten wir uns gesammelt für den teils langen Einsatz im SVA-Dress bedanken!
Aus dem alten Kader bleiben:
Dominik Grimpe, Yannick Bahls, Moritz Alten, David Sitzer, Gabrijel Granic, Finn Schönberner und Aleksejs Petrovs, dazu Benjamin Benkert, Miran Granic und Sascha Algermissen. Bei weiteren laufen noch Gespräche, zudem stehen bereits einige Neuzugänge – teils mit Oberliga-Erfahrung – fest, die nach und nach bekanntgegeben werden. Ein Zitat einer Neuverpflichtung vorab: „Wir werden alles geben, um Arminia wieder da hinzubringen, wo sie hin gehören💙💙“

Saisonziel 2025/26

Die Blauen werden mit einem guten Kader in die Saison starten. Ziel wird trotz des Umbruchs sein, möglichst weit oben mitzuspielen. Zudem haben die Planungen für die darauffolgende Spielzeit 2026/27 begonnen, um sich fortlaufend zu verstärken und die Rückkehr in die Oberliga schnellstmöglich und fest ins Visier zu nehmen. Und zwar ohne Aktionismus und finanzielle Eskapaden.

Abschied von Henrik Larsen

Nach zwei super Halbserien und vielen schönen Stunden mit green-white-danish-dynamite Henrik Larsen wird es einen Wechsel auf dem Trainerstuhl geben. Henrik, der vor rund eineinhalb Jahren von den Färöern nach Bischofshol kam, kann weiterhin auf die Unterstützung des SVA zählen und er trägt das A ohne Wenn und Aber im Herzen. Die Bedingungen für ihn und den Verein haben jedoch auch eine große Kraftanstrengung bedeutet. Diese soll und muss künftig an anderen Stellen eingesetzt werden. Henrik gilt ein ganz großer Dank: Er hat professionell gearbeitet, Dinge vorangebracht, war immer verfügbar und ist schlicht und einfach ein Riesen-Typ! Es ist schade, dass sich die Wege trennen, aber eines ist sicher – man wird ihn trotz der großen Entfernung in Bischofshol wiedersehen!

Danke, Trainer!

Neuer Coach

Gemeldet haben sich etliche Kandidaten und auch der SV Arminia hat natürlich seine Fühler ausgestreckt. In Kürze wird ein neuer Trainer die Arbeit aufnehmen, der – so viel sei bereits verraten – ebenfalls das A im Herzen fest verankert hat!

Abschied auch von Marko Orsolic

Drei Jahre hat Marko Orsolic die Geschicke beim SV Arminia mit beeinflusst, nun ist es es Zeit für den Abschied. Mit Marko verliert der SV Arminia einen zuverlässigen, ehrlichen, immer einsatzbereiten Mitstreiter, der sich stets für unsere Farben aufgerieben hat. Nicht jeder hatte tieferen Einblick in seine Tätigkeiten, da viele nicht auf den ersten Blick sichtbar sind. Wie auch Henrik hat Marko Abläufe gewissenhaft organisiert und war jede Minute ansprechbar und einsatzbereit. Großen Dank gilt es in diesem Zusammenhang also auch ihm zu sagen, wir wünschen alles Gute für die Zukunft und werden ihn regelmäßig bei den Spielen sehen. Und: Bevor er 2022 zum SVA zurückkehrte, hatte er bereits den Verein unterstützt und wird dies auch weiter tun. Ciao, Marko!

Saisonstart

Am Wochenende des 9/10. August startet die Landesliga mit dem ersten Spieltag in die Saison 2025/26. Drei Tage später folgt bereits der nächste Spieltag. Der Bezirkspokal beginnt eine Woche vor dem Ligastart.

Vorbereitung

Einige Testspiele wurden bereits festgezurrt und sind nachfolgend aufgeführt:
– Sa. 05.07., 16 Uhr: TSV Steinbergen – SVA
– Mo., 07.07., 18 Uhr: SVA – SC Hemmingen-Westerfeld (Gilde Cup Ramlingen)
– Fr., 11.07., 20:15 Uhr: SVA – MTV Eintracht Celle (Gilde Cup Ramlingen)
– Di., 15.07., 18:30 Uhr: SVA – 1. FC Wunstorf (Gilde Cup Ramlingen)
– Di., 22.07., 19 Uhr: TuS Jahn Lindhorst – SVA
– So. 27.07., 15 Uhr: MTV Gifhorn – SVA

Danke für die Unterstützung!

Für die abgelaufene Spielzeit gilt es auch an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich all denjenigen DANKE zu sagen, die den SV Arminia 24/25 unterstützt haben. Sei es mit Zeit, über Sponsoring, auf den Rängen oder wie auch immer. Ganz herzlichen Dank!
Wir freuen uns auf die kommende Saison, in dem der SV Arminia seine Visitenkarte in der Landesliga abgeben wird. Lasst uns die Plätze bei unseren Besuchen mit unseren Fans und Farben füllen und deutlich sichtbar zeigen, WER da gerade in die Landesliga abgestiegen ist! Alle zusammen! Avanti Arminia! 💙

Leave a Reply